Alte Häuser in Neulauterburg

Die nachfolgenden Bilder vermitteln einen Eindruck von Häusern unseres Ortes, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden. Ferner von solchen Häusern, die aufgrund ihrer Kriegsbeschädigung heute so nicht mehr existieren.
 

Der 1908 von August Karl Burkard erbaute "Saalbau"

Der 1908 von August Karl Burkard erbaute "Saalbau" war eine bauliche Ergänzung neben dem Bayrischen Hof und diente hauptsächlich für Tanzveranstaltungen. Der Erbauer fiel 1916 als Soldat im Ersten Weltkrieg. In der Folge sah sich seine Witwe gezwungen, das Gebäude zu verkaufen um die vier kleinen Kinder zu ernähren.
Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt und die schöne Fassade ist heute leider verschwunden. Das Foto stammt vermutlich vom Richtfest 1908.

 

Das 1928 erbaute Zollhaus

Das 1928 erbaute Zollhaus hat den Zweiten Weltkrieg leider auch nicht überlebt. Es wurde abgerissen und durch den heutigen Zollpavillon ersetzt

 

Im 2. Weltkrieg schwer beschädigtes Zollgebäude

Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigtes Zollgebäude

 

Das 1945 schwer beschädigte Forsthaus

Das 1945 schwer beschädigte Forsthaus gegenüber dem heutigen Gasthaus "NoName" wurde komplett abgerissen

 

Auch das Gasthaus "Zur fröhlichen Pfalz" hat den 2. Weltkrieg nicht überstanden und wurde komplett abgerissen

Auch das Gasthaus "Zur fröhlichen Pfalz" hat den Zweiten Weltkrieg nicht überstanden und wurde komplett abgerissen

 

Das zerstörte Gasthaus "Zur fröhlichen Pfalz"

Das Gasthaus "Zur fröhlichen Pfalz" war bereits abgerissen und das daneben stehende erste Zollgebäude folgte anschließend. Heute existiert dort eine Freifläche, auf der im Herbst neuer Wein und im Dezember Weihnachtsbäume verkauft werden.

 

Das ehemalige Gendameriegebäude und die Zollwohnhäuser vor dem Krieg

Das ehemalige Gendarmeriegebäude und die Zollwohnhäuser vor dem Krieg

 

Die Zollgebäude wurden im 2. Weltkrieg komplett zerstört

Die Zollwohnhäuser wurden im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört
 

Ein 1909 erbautes Wohnhaus in der Scheibenhardter Straße wurde im Krieg schwer beschädigt. Es wurde nach dem Krieg komplett abgerissen.

Ein 1909 erbautes Wohnhaus in der Scheibenhardter Straße wurde im Krieg schwer beschädigt. Es wurde nach dem Krieg komplett abgerissen
 

Auch dieses Wohngebäude in der Hagenbacher Straße wurde so schwer beschädigt, dass es nach dem Krieg abgerissen wurde

Auch dieses Wohngebäude in der Hagenbacher Straße wurde so schwer beschädigt, dass es nach dem Krieg abgerissen wurde
 

Das in der Hagenbacher Straße stehende ehemalige Gasthaus "Zum Anker" war auch schwer kriegsbeschädigt. Es wurde nach dem Krieg abgerissen

Das in der Hagenbacher Straße stehende ehemalige Gasthaus "Zum Anker" war auch schwer kriegsbeschädigt. Es wurde nach dem Krieg abgerissen und durch ein zweistöckiges Wohnhaus ersetzt
 

Auch dieses 1919 erbaute Wohnhaus in der Hagenbacher Straße existiert nicht mehr. Heute befindet sich dort eine Freifläche

Auch dieses 1919 erbaute Wohnhaus in der Hagenbacher Straße existiert nicht mehr. Heute befindet sich dort eine Freifläche
 

Kriegsbeschädigtes Haus in der Kandeler Straße

Das schwer beschädigte Haus in der Kandeler Straße war früher Gärtnerei und Gastwirtschaft und steht heute unter Denkmalschutz

 

Das ehemalige Gasthaus zum Pfälzerhof. Dann über Jahrzehnte bekannt als Tante-Emma-Laden der Witwe Agnes Morgen

Das ehemalige Gasthaus "Zum Pfälzerhof". Dann über Jahrzehnte bekannt als Tante-Emma-Laden der Witwe Agnes Morgen, die 2007 mit 100 Jahren verstarb. Aufnahme etwa 1930

 


Quellen:
Ludwig Stehle, Berger Ortschronik, Selbstverlag 1980;
Gemeindearchiv Berg;
Julius Niederer, Kulturkreis Büchelberg, Büchelberg 1930-1960, Karlsruhe 2011;


 

© 2025 Anton Petschner, Neulauterburg,  info@neulauterburg.de. Online seit 29.04.2025.  Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.